Mein Berater in Sachen Bausteln hat mich darauf aufmerksam gemacht: das Team um Luftdaten.info hat ein System entwickelt, mit der inbesondere die bundesweit bekannt gewordene Stuttgarter Feinstaubsituation mit Hilfe interessierter Bürger/Hacker/Schwab*innen in der Fläche vermessen werden kann.
Doch auch außerhalb des Talkessels hat sich inzwischen ein Netz von Messstationen entwickelt und seit heute ist darin die Universtitätsstadt Gießen vertreten. Dazu einige technische Eckdaten und weiterführende Links:
- Messgrößen: Staubfraktionen PM10 und PM2.5, zusätzlich Temperatur und relative Luftfeuchte
- Messprinzip: Dynamische Lichtstreuung
- Grenzwert für PM10, siehe TA Luft (pdf):
- 40 µg/m³ im Jahresmittel,
- 50 µg/m³ im 24h-Mittel,
- mit 35 zulässigen Überschreitungstagen p.a.
- Ansätze zur Validierung:
- Karte und Tagesbericht des HLNUG (offizielle Gießener Messstation ist aber an einer stark befahrenen Kreuzung gelegen)
- Wissenschaftliche Begleitung des Projektes selbst
Und hier gibt es die Messwerte von meinem Balkon: auf der Karte und als Grafiken für Feinstaub und T, φ.
Interessante Sache. Vielen Dank für den Hinweis. Hast du die Bauteile bei Aliexpress bestellt?
Ich wollte nicht so lange auf Einzellieferungen aus China warten und habe alles zusammen von eckstein-shop.de bezogen. Kostet zwar mehr, aber du kannst nach 3 Tagen loslegen…
Vielen Dank für den Tipp! Ich hatte nämlich schon bei Reichelt und ELV geschaut und war dort nicht fündig geworden.
Es hat etwas gedauert, aber inzwischen habe ich auch eine Messstation gebaut. Noch einmal vielen Dank für den Hinweis. 🙂
Ja prima, das freut mich! Jetzt brauchen wir noch einige mehr in der Gegend, so dass wir die Messungen abgleichen / kalibrieren könnten.