
Augenblick
Weblog von Jan Hagemann
Der gute M. hat mich mal auf die Besonderheit des Autobahnkreuzes Wetzlar hingewiesen. Es ist das einzige Kreuzungsbauwerk in Deutschland, das als „Malteserkreuz“ ausgeführt ist. Das Ganze sogar noch in aufwändiger Hanglage. Leider liegt es praktisch nutzlos in der Gegend rum, denn die A48 wurde nie durchgehend vollendet.
Der Vorteil der vielen Brücken ist die Möglichkeit schneller Abbiegevorgänge. Ich hab das kürzlich mal getestet 😉. Mit 110 km/h klappt das flott und entspannt!
Ergänzend zum vorherigen Post: In anderen – etwas älteren – Lexika im heimischen Büscherschrank habe ich Folgendes zum Thema Raumfahrt gefunden.
Kürschners Universal-Konversations-Lexikon, 1926
Der Neue Brockhaus, 1968
Das „Große Bilderlexikon“ habe ich mir als Kind gerne angesehen. Die schon damals etwas in die Jahre gekommenen künstlerischen Darstellungen von Robert André haben mein visuelles Verständnis von Geschichte, Natur und Technik vermutlich ziemlich beeinflusst. Natürlich fand ich die Seiten zur Raumfahrt cool. Diese Kapsel mit dem durch All schwebenden Astronauten!
Kürzlich habe ich mal die Wikipedia nach Weltraumfahrzeugen durchstöbert und mir dabei die Entwicklung der bemannten Raumfahrt der USA angeschaut. Nach dem Mercury– gab es das Gemini-Programm und dieses Raumschiff kam mir doch glatt bekannt vor (s.o.)!
Man kann diese Hitze wohl nirgendwo besser ertragen als im Kneippbad.
Überall verursacht die Dürre Ernteausfälle.
Der elterliche Apfelbaum ist jedoch sehr ertragreich. Und Omas Apfelbrei lecker!
Die riesigen schwarzen Brummer im Garten erweisen sich als Holzbienen.
Zur Ilsequelle gelangt man über einen hübschen Erlebniswanderweg für Kinder. Man kann dort angenehm rasten und sich erfrischen.
Auf der Informationstafel wird der historischen Schilderung als Heilquelle jedoch esoterische Scharlatarnerie entgegengesetzt, indem das Wasser sinngemäß als „im Spektrum aller sechs Reaktionslinien rechtsdrehend polarisiertes wertvolles Magnetwasser“ bezeichnet wird.
🙄