avatar

Augenblick

Weblog von Jan Hagemann

H0

Im letzten Jahr war es die große Legokiste, dieses Mal wurde an Weihnachten die Modellbahn rausgeholt. Voilà: Die Diesellok der Baureihe 216, Märklin Artikel Nr. 3075. Hier gibt es ein Foto des Originals mit der selben Fahrzeugnummer 216 025-7. Und: Die Dampflok mit der Märklin-eigenen Bezeichnung KLVM 3087. Tschuu, tschuuu!

Frohe Weihnachten!

Habt ein schönes Weihnachtsfest! Bild: Franz Skarbina: Berliner Junge vom Weihnachtsmarkt [pd]

Wintersonnenwende

Wie jedes Jahr: Es wird wieder heller! Bild: Camille Pissarro: Le Louvre sous la neige [pd]

Bethmännchen

Endlich mal wieder Bethmännchen gebacken! So geht’s: 50 g gemahlene Mandeln 200 g Marzipanrohmasse 1 Ei, getrennt 70 g Mehl 50 g Puderzucker 1 EL Rosenwasser 50 g blanchierte Mandeln Gemahlene Mandeln, Marzipanrohmasse, Eiweiß, Mehl, Puderzucker und Rosenwasser verkneten. Mit Einmalhandschuhen (oder bemehlten Händen) ca. 25 kleine Kugeln formen, auf ein Blech mit Backpapier setzen. Blanchierte Mandeln halbieren und Bethmännchen mit je drei Mandelhälften verzieren. Für Faule: doppelte Menge Mandeln nehmen und nicht halbieren ;-).

Aloe

Hier ist eine freundliche Pflanze eingezogen.

James Webb Space Telescope

Bald startet (endlich) das James-Webb-Weltraumteleskop und das interessierte Nerd möchte gut vorbereitet sein! Ich verweise in diesem Zusammenhang auf: Twitter-Accounts von NASA, ESA under der Trägerrakete Ariane5, Seiten der NASA zur Mission und zum Start des Teleskops, zugehörige Folge des Raumzeit-Podcasts, für Jung-Nerds: das Science Fun Pad (pdf). Comic von XKCD [cc-by-nc]

Bisher immer übersehen

Hic sunt dracones: Ornament am Gießener Bahnhof.