avatar

Augenblick

Weblog von Jan Hagemann

ADS-B gucken

Manche so: đŸ€š Ich so: đŸ€© Ist doch toll, wenn man Flugzeugen und Hubschraubern 😉 per ADS-B nachsehen kann! đŸ›« 🔗Einige Highlights der vergangenen vier Wochen, nahezu alles militĂ€risch wie ich gerade merke: Ne Boeing E-3 (AWACS) der Nato dreht ihre Runden ĂŒberm Spessart (Credits an T). Etwas beklemmend ist es, wenn man zwei (vermutlich) Tornados hören kann, die das Callsing STRIKE tragen und von BĂŒchel aus gen Osten fliegen. Überhaupt diese martialischen Callsings! Hier ein offenbar betrunkenes MONSTR2 kurz vor der Landung in Schleswig.

Willkommen 2022!

Liebe Freund:innen, möge das neue Jahr fĂŒr euch luftig und licht sein! Zum Stöbern: neue gemeinfreie Werke, so wie dieses von John Sloan. Hach, NYC
 Bild: John Sloan: Sun and Wind on the Roof (1915) [pd]

H0

Im letzten Jahr war es die große Legokiste, dieses Mal wurde an Weihnachten die Modellbahn rausgeholt. VoilĂ : Die Diesellok der Baureihe 216, MĂ€rklin Artikel Nr. 3075. Hier gibt es ein Foto des Originals mit der selben Fahrzeugnummer 216 025-7. Und: Die Dampflok mit der MĂ€rklin-eigenen Bezeichnung KLVM 3087. Tschuu, tschuuu!

Frohe Weihnachten!

Habt ein schönes Weihnachtsfest! Bild: Franz Skarbina: Berliner Junge vom Weihnachtsmarkt [pd]

Wintersonnenwende

Wie jedes Jahr: Es wird wieder heller! Bild: Camille Pissarro: Le Louvre sous la neige [pd]

BethmÀnnchen

Endlich mal wieder BethmĂ€nnchen gebacken! So geht’s: 50 g gemahlene Mandeln 200 g Marzipanrohmasse 1 Ei, getrennt 70 g Mehl 50 g Puderzucker 1 EL Rosenwasser 50 g blanchierte Mandeln Gemahlene Mandeln, Marzipanrohmasse, Eiweiß, Mehl, Puderzucker und Rosenwasser verkneten. Mit Einmalhandschuhen (oder bemehlten HĂ€nden) ca. 25 kleine Kugeln formen, auf ein Blech mit Backpapier setzen. Blanchierte Mandeln halbieren und BethmĂ€nnchen mit je drei MandelhĂ€lften verzieren. FĂŒr Faule: doppelte Menge Mandeln nehmen und nicht halbieren ;-).

Aloe

Hier ist eine freundliche Pflanze eingezogen.