Ich bin auf den wunderbaren Eureka-Comic und damit auf viele andere Kritzeleien von Twisted Doodle gestoßen. Herzliche Durchstöber- bzw. Abonnement-Empfehlung!
Archiv der Kategorie: Spaßig
Palim-Palim!
Der „gespielte Witz“ ist zwar nur subjektiv lustig, doch die lautmalerische Wiedergabe einer Kaufladenklingel ist in das kulturelle Gedächtnis eingangen. Ob ein jeder, der den Ton verwendet auch die Herkunft kennt? Daher sei hier einmal auf den maßgeblichen Sketch mit Dieter Hallervorden und Gerhard Wollner verlinkt: Palim–Palim!
gesichter in dingen
so wie bei diesem komischen vogel meint man ja gerne mal, dass einen dinge anschauen können.
schöne fotos solcher gegenstände und ereignisse fasst @facespics zusammen.
die royals
aus aktuellem anlass sei nochmals von herrn wischmeyer der engländer erläutert.
frühstücksfernsehen
viel freude bereitet hat mir das neue frühstücksfernsehen mit olli dittrich, die kurtsnachrichten haben mich an beste spocht-zeiten erinnert!
letterboxes in nz
sweet as: es war ja klar, dass die kuriosen briefkästen, die uns im urlaub begegnet sind, ein eigenes tumblr haben müssen: letterboxes in new zealand, hihi…
(via nsfw61)
how to be german
wenn man von außerhalb auf deutschland schaut, werden einem die eigenheiten seiner bewohner erst richtig bewusst. die gute k. hat mich auf eine sammlung dieser beobachtungen hingewiesen: in eins, zwei, drei teilen werden alle kennzeichnenden bedingungen des „richtigen“ deutschseins aufgelistet. ich fasse mal zusammen:
- hausschuhe tragen
- lang und üppig frühstücken
- alles gut planen und vorbereiten
- stets gegen alle gefahren versichert sein
- outdoorkleidung tragen
- deutsch sprechen
- abschlüsse machen und titel tragen
- bei rot stehenbleiben
- apfelsaftschorle trinken
- wurst essen
- sauerkraut essen
- einen richtigen beruf haben
- eine bierflaschen ohne flaschenöffner öffnen können
- offen sagen was man denkt
- gespaltenes verhältnis zu berlin haben
- bayern hassen
- freizügig sein / fkk
- sein auto lieben
- sonntagsruhe halten
- tatort schauen
- richtiges brot essen
- grüßen
- tschüss! sagen
- kartoffelsalat mitbringen
- zuprosten
schon nicht schlecht. ich erkenne mich größtenteils wieder. allerdings vermisse ich noch:
- wandern
- wintersport im fernsehen schauen
- fußballschlusskonferenz im radio hören
- samstags die gass‘ kehren
- sonntagsnachmittags kaffee und kuchen
- nicht während der tagesschau anrufen
was fällt euch noch ein?
strichmännchen-stories
hatte ich schon mal irgendwo „draw a stickman“ verlinkt? ist ein großer spaß, nicht nur beim ersten mal. werft auch einen blick in die galerie!