Hatte ich hier bereits unsere Roboter vorgestellt?
Nein?
Das sei hiermit nachgeholt!
Hatte ich hier bereits unsere Roboter vorgestellt?
Nein?
Das sei hiermit nachgeholt!
Zwischen den Jahren: Legokisten ausgekippt, Kindheitserinnerungen gebaut.
Für den ersten Versuch nicht schlecht geworden: eine HK Mask.
Herausgefunden (und repariert): Die Pumpe der Kaffeemaschine kann keinen Druck aufbauen, wenn in der Saugleitung Luft eindringen kann.
Dem Temperaturdatenlogger wurde eine weitere Messstelle hinzugefügt. Der Wetterschutz des Sensors besteht aus einer alten Pillendose und hat heute den ersten Gewitter-Härtetest bestanden.
Für das Patenkind gebaut und gleich eingeweiht.
Wenn ich mich schon über die Hitze in der Wohnung beschwere, dann wenigstens auf Basis einer selbstgebastelten Temperaturmessung.
Nachdem ich zum dritten Mal in kurzer Zeit den Siphon öffnen musste, habe ich aus zwei kleinen und einem großen Kabelbinder einen Aushebeschutz für das Abflusssieb gebastelt. Nun klemmt es etwas fester im Abflussrohr und verhindert hoffentlich, dass meine jungen MitbewohnerInnen allzu leicht Kleinkram reinwerfen können.
Blood, sweat & tears bei der bienenpflegenden Verwandtschaft im Jossgrund angesichts des diesjährigen Melezitose-Honigs (s.o.).
Aber eben auch dieses Jahr: Kudos! für den Stuttgarter Ableger!
Ein Upcycling-Projekt: Leselampe in Form einer Kerze unter Verwendung eines ehemeligen Nudelholzes. Empfehlungen: Bei der Beschaffung der Komponenten habe ich einen sehr flachen Schuko-Stecker und ein nicht allzu helles LED-Leuchtmittel gefunden.