Fürs Logbuch:
Der Sommer 2018 war oft heiß, vor allem sehr trocken (siehe Messwerte).
Es gab viele Wespen und elternzeitbedingt auch viel Kuchen (siehe Symbolbild).
Fürs Logbuch:
Der Sommer 2018 war oft heiß, vor allem sehr trocken (siehe Messwerte).
Es gab viele Wespen und elternzeitbedingt auch viel Kuchen (siehe Symbolbild).
Wir haben Pefferkuchen gebacken! und zwar so:
Teig kneten, 1 Tag lang in den Kühlschrank. Bei 200-225 °C vier bis fünf Minuten backen.
> Schwedisches Rezept (=Pepparkakor), daher Volumenmaße (dl = deziliter = 100ml)
Herzlichen Dank an @Anlegeplatz und ihre Helferin für den opulenten Kuchen!
Ein Lob der Bäckerin!
wird sonst nix 😉
Herzliche Empfehlung: Pepparkakor!
Tetris – Shortbread.
dieser kuchen mit dem vielversprechendem namen ist wirklich sehr fein und verkürzt in meiner kuchen-hitliste zunehmend den abstand zum russischen zupfkuchen.
teig
zwei drittel des teigs auf dem boden einer springform mitt 200°C für 15 minuten vorbacken. man kann auch ein wenig mehr teig machen, dann muss man ihn nicht ganz so dünn ausrollen. nach dem vorbacken aus dem teigrest an einen rand formen.
füllung
im original-rezept wird das eiweiß steifgeschlagen und zum schluss untergehoben. aus faulheit werf ich die eier meist gleich ungetrennt rein. ein käsekuchen darf ruhig ein wenig dichter sein. bei 160°C für 80 minuten fertigbacken. wenn möglich ober-/unterhitze statt heißluft verwenden, dann geht der kuchen gleichmäßiger auf.
ich mach heut de brezelbub und bring euch frankfurter haddekuche.
für etwa zehn Stück nehmt ihr:
zu einem festen teig verkneten, einen halben zentimeter dick ausrollen, rautenförmig ausscheiden, mit gerippte-muster versehen, mit eiweiß bepinseln und bei 180°C ne viertelstunde backen.
lassts euch schmecke!
herbstlicher höhepunkt: apfelkuchen aus eigener produktion.