Wieder mal nach dem Kneippbad-Cache geguckt. Alles in Ordnung gebracht!
Archiv der Kategorie: Kartenwerk
Feinstaubmessung
Mein Berater in Sachen Bausteln hat mich darauf aufmerksam gemacht: das Team um Luftdaten.info hat ein System entwickelt, mit der inbesondere die bundesweit bekannt gewordene Stuttgarter Feinstaubsituation mit Hilfe interessierter Bürger/Hacker/Schwab*innen in der Fläche vermessen werden kann.
Doch auch außerhalb des Talkessels hat sich inzwischen ein Netz von Messstationen entwickelt und seit heute ist darin die Universtitätsstadt Gießen vertreten. Dazu einige technische Eckdaten und weiterführende Links:
- Messgrößen: Staubfraktionen PM10 und PM2.5, zusätzlich Temperatur und relative Luftfeuchte
- Messprinzip: Dynamische Lichtstreuung
- Grenzwert für PM10, siehe TA Luft (pdf):
- 40 µg/m³ im Jahresmittel,
- 50 µg/m³ im 24h-Mittel,
- mit 35 zulässigen Überschreitungstagen p.a.
- Ansätze zur Validierung:
- Karte und Tagesbericht des HLNUG (offizielle Gießener Messstation ist aber an einer stark befahrenen Kreuzung gelegen)
- Wissenschaftliche Begleitung des Projektes selbst
Und hier gibt es die Messwerte von meinem Balkon: auf der Karte und als Grafiken für Feinstaub und T, φ.
Genordet
Woran man erkennt, dass der Jan zuvor das Auto hatte?
Die Karte ist genordet.
Gegoogelt
Der Tüp, der die Brücke runterradelt, werde ich sein.
Geografiestunde
Heute findet das schottische Referendum über die Unabhängigkeit des Landes statt. Im Deutschlandfunk wurde dazu behauptet, Schottland wolle sich von Großbritannien lösen. Dass dies nicht per Volksentscheid, sondern höchstens durch tektonische Drift geschehen kann, erläutert folgender Lehrfilm über Great Britain, The United Kingdom and The Crown.
kanonenbahntunnel
die heutige radtour führte ein stück entlang der alten „kanonenbahn“ lollar-wetzlar. alte, stillgelegte bahnstrecken auf wikipedia erkunden find ich ja toll. damit kannste mich stundenlang fesseln…
landkartenraten
klasse spiel für freunde der landkarte mit zuviel zeit: geoguessr.
ihr bekommt eine beliebige google-streetview-aufnahme gezeigt und müsst dann anhand von landschaft, gebäuden, schildern usw. den jeweiligen ort erraten. ideal für die weltreise am rechner an verregneten feiertagen!
kleiner tipp: die ganze welt ist noch nicht abgelichtet worden, die aufnahmen beschränken ich auf diese bereiche. viel spaß!
karwendel
wohlbehalten von der karwendelrunde zurückgekehrt. sehr zu empfehlen!
kartenspiel
eine feine sache hat mir k. gezeigt: mit stepmap lassen sich landkarten selbst gestalten und veröffentlichen. das weckt natürlich prompt den kartographen und fährtenleser in mir.
was ich mir schon als kind gewünscht habe: man müsste mal auf ner karte sehen, wo man schon überall gewesen ist. als ob man einen stift hinter sich her zieht, der eine linie malt, so dass sich von oben ein wirres bild ergibt. dann könnte man noch das bild eines lieben freundes drüberlegen und erkennen, wann und wo sich schonmal die gemeinsamen wege gekreuzt haben. wenn man bedenkt, dass das heute mit den entsprechenden gps-hilfsmittelchen schön möglich ist…
als erste karte habe ich mir mal meinen bisherigen aktionsradius in europa erfasst. aus jedem nachbarland ein ort, bei dem ich am weitesten von daheim weg war. weggelassen habe ich den trip nach malaysia, das hätte das ganze natürlich verzerrt. ich gebe zu, dass das nicht gerade nach globetrotter ausschaut. ich war bisher eher regional und landgebunden unterwegs. interessant ist aber, dass der westlichste zugleich der südlichste und der nördlichste auch der am weitesten im osten befindliche ort gewesen ist. und wenn man beide verbindet, dann liegt mein heimatdorf genau auf der linie…
dünsberg
das höhenprofil schaut irgendwie böse aus…ich habe mich heute mittag doch noch überwinden können aufs rad zu steigen. nachdem ich gestern zu einem melibokus-biker ernannt worden bin, habe ich mir den höchsten, hier zur verfügung stehenden berg ausgewählt. muss schließlich fit sein, wenns wieder mal auf das dach des odenwaldes geht…