Wenn beim Draußenfrühstücken ein Brötchen in der Blechschüssel plötzlich kokelt.
Archiv der Kategorie: Brot
Brotschrauben
Backen mit Dampf gemäß der ploetz’schen Anleitung mit Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche durch Schrauben.
Das Kind erzählt fasziniert vom „Schraubenbrot“, die Kita-KollegInnen sind verwirrt.
Baguetteblech
Wenn es eines in unserem Haushalt in zahlreicher Variation gibt, dann sind es Backblecke. Zu normalen, flachen Blechen und runden Springformen, Formen für Kastenbrot, Frankfurter Kranz, Gugelhupf, Muffins, Auflauf oder Pizza gesellt sich nun noch ein Baguetteblech, welches sich großer Beliebtheit erfreut!
beim bäcker
der angesichts der drückenden hitze sehr durstige jan beim bäcker: „ich hätte gern ein kastenweißbier… ähhhh, kastenweißbrot.“
notbrot
nachdem mein schorsch-nachfahre mit essigsaurem geruch vom kühlschrank in den abfalleimer umgezogen ist, musste heut morgen ein notteig mit zugabe von hefe und einem eilends gekauften päckchen sauerteig-extrakt ran. die verwendung von genügend brotgewürz gleicht jedoch den hefegeschmack aus, so dass ich voll und ganz zufrieden mit dem ergebnis bin.
gärkörbchen
diese woche habe ich seit langem wieder mal gebacken. dabei kam erstmals mein geburtstagsgeschenk, ein gärkorb, zum einsatz. das ergebnis war okay, an manchen stellen etwas verbesserungswürdig. zum einen habe ich erstmal so viel mehl in den korb gegeben, dass man kaum mehr ein muster sieht. so schauts auch außen ein wenig blass aus. der teig selbst ist recht fest geraten, er hatte aber genug zeit zum gehen, da ich ihn morgens vor der arbeit geknetet und das brot dann erst abends gebacken habe…
quadratbrot
eine schöne, dicke, knusprige kruste hat es bekommen. kein wunder, wenn man es im ofen vergisst.
Sandwich-MRT
soeben via spreeblick entdeckt: scanwiches, ein portal, dass sich der praktischen anwendung von brot und brötchen widmet. eine beachtliche datenbank!
Willkommen im BrotLabor!
Men kleener Bäcker macht bald zu
und schuld daran bist du,
weil de niemals bei ihm koofst,
weil ihr nur in die Supermärkte looft…
Toni Mahoni, Ketten
Oder weil du halt selbst backst. Weil du dich aus irgendwelchen Gründen (zu faul zum Rausgehen, Geschmacksverwirrung, Hang zur Alchemie,…) zum Hobbybäckertum entschieden hast.
Dabei kommt allerhand zustande: Vollkornlaibe, Fladenbrote, Hefeteilchen, Wecken/ Semmeln/ Brötchen/ Schrippen, manchmal knusprig und locker, mal hockengeblieben und eher, ähh… misslungen.
Doch sowohl Erfolg als auch Misserfolg siehst du als Ansporn zur weiteren Forschung im Dienste an der Brotkrume an. Die diffizile Variation von Ingredienzien, Gehzeiten und Backtemperatur stellt hierbei eine interdisziplinäre Herausforderung zwischen Chemie, Biologie und Verfahrenstechnik dar. Ein wenig Philosophie und Theologie ist auch mit dabei.
Wir heißen Sie also willkommen zu unserem neuen Brotblog, willkommen im BreadLab! Können Sie den betörenden Duft eines frisch aus dem Ofen kommenden Brotes schon wahrnehmen…?
(auf dem Bild: das heutige Forschungsobjekt, man beachte vor allem die unterschiedliche Randbestreuung)